Aktuelle Trainings & Schulungen
Informationen zu Schulungen gewünscht?
Aktuelle Termine
09:00 - 16:15
09:00 - 10:00
11:00 - 12:00
09:30 - 10:30
09:30 - 10:30
11:00 - 12:00
09:30 - 12:30
11:00 - 12:00
11:00 - 12:00
09:30 – 10:30
09:30 – 11:30
Webinar: Das neue Zutritts- und Sperrrecht - mit den gravierenden Gesetzesneuerungen 2022/2023
Erfahren Sie hier Näheres zu:
- Zutritts- und Sperrvoraussetzungen
- Zutrittsrecht und Zutrittsklage
- DAS NEUE SPERRRECHT/GESETZESNOVELLE 2022/2023
WEBINAR
In unserem Webinar "Das neue Zutritts- und Sperrrecht" wollen wir Ihnen die Möglichkeiten erläutern, die Ihnen als Energieversorger gegeben sind.
UNTERLAGENPAKET
Wir stellen Ihnen rechtskonforme Unterlagen zur Sperrung von Strom und Gas bereit. Siehe "Details - Unterlagen..." unten.
DETAILS - WEBINAR
Im Speziellen behandelt werden im Webinar:
- Die Zutritts- und Sperrvoraussetzungen Strom/Gas/Wasser im
Allgemeinen
- Zutrittsrecht und Zutrittsklage wegen Zahlungsverzug/Ablauf der
Eichfrist/Versorgerseitiger Ablesewunsch/sonstige Gründe
- das neue Sperrrecht/Gesetzesnovelle 2022/2023, mitunter zu
folgenden Themenschwerpunkten:
* Der Energieversorger als neuer/weiterer Sozialhilfeträger?
* die gesetzlichen Neuerungen zu den Sperrvoraussetzungen
(neue Fristen, neue Regelungen zum Zahlungsrückstand, neue
Regelungen für die Sperrankündigung u.a.)
* Sperrverbote schwerkranker oder pflegebedürftiger
Personen
* Neue Hinweispflichten für Versorger vor der Sperrung
* neue Pflicht zum Angebot einer Abwendungsvereinbarung vor
Sperrung/neue Pflicht zum Angebot einer zinsfreien
Ratenzahlungsvereinbarung vor Sperrung
- Praxishilfe: Zukünftiger Umgang mit zahlungssäumigen Kunden,
die nicht gesperrt werden können/Möglichkeiten zur Minimierung
des Zahlungsausfalls
- einstweiliges Verfügungsverfahren?
Termin:
(via Microsoft Teams)
14.06.2023, 09:00 - 16:15 Uhr (kurze Kaffeepause Vormittags und Nachmittags sowie eine Mittagspause)
Referentin:
Anita Würflingsdobler, angestellte Rechtsanwältin e-rechtsanwälte.eu in enger Kooperation mit on-collect
Kompetenzbereiche:
Energierecht; Spezialgebiet: Abwehr von Insolvenzanfechtungen bei Energieversorgern; Insolvenzrecht; Arbeitsrecht
Preise:
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Für Geschäftspartner der on-collect solutions AG ist die Teilnahme am Training rabattiert.
DETAILS - UNTERLAGENpaket buchen
Rechtskonforme Unterlagen zur Sperrung von Strom und Gas.
Enthalten sind:
*Sperrandrohung
*Sperrankündigung
*Abwendungsvereinbarung nebst Hinweis auf die Publikationspflichten
*Ratenvereinbarung im Rahmen der Abwendungsvereinbarung
Preis 900,00 Euro zzgl. MwSt.
Für on-collect Kunden greift ein Rabatt von 100,00 Euro zzgl. MwSt.
Die Bereitstellung der neuen Unterlagen erfolgt kurzfristig - unmittelbar nach Ihrer Buchung. (Der 30.06.2023 ist nur Platzhalter für das System)
DETAILS - UnterlagenUPDATE buchen
Als Teilnehmer am Webinar Zutritts- und Sperrrecht oder wenn Sie bereits das Unterlagenpaket der Novelle 2021/2022 von on-collect bezogen haben, erhalten Sie die Unterlagen zum Sonderpreis von 450,00 Euro zzgl. MwSt. (Rabatt greift automatisch nach der Buchung).
Die Bereitstellung der neuen Unterlagen erfolgt schnellstmöglich - voraussichtlich noch im Februar 2023. (Der 30.06.2023 ist nur Platzhalter für das System)
Tickets
WEB-Arbeitsgruppe: Umsetzung des neuen Zutritts- und Sperrrecht im Abrechnungssystem
Webinar-Plattform für den Fachaustausch der Anwender separiert nach Abrechnungssystem: kVASy, lima, Schleupen, SAP, Wilken, uvm.
Austausch aus der Praxis für die Praxis
MODERATION und ORGANISATION
on-collect
INHALT
Austausch der Anwender zur Umsetzung der Novelle im Sperrecht 12/2021 sowie für das neue Sperrecht aus der Novelle 12/2022.
Die Arbeitskreise sind nach Abrechnungssystem separiert.
Die Arbeitskreise dienen dem fachlichen Austausch. Sie werden inhaltlich nicht durch on-collect oder Vertreter aus den Softwarehäusern unterstützt.
PREIS
150,00 EUR
Preise verstehen sich pro Teilnehmer zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Für die Teilnehmer am Webinar 2023 "Das neue Zutritts- und Sperrrecht" ist die Teilnahme am Arbeitskreis kostenfrei. Der Rabatt wird automatisch nach der Buchung berücksichtigt.
Tickets
Webinar: Manipulation und Betrug durch Kunden im Energie-versorgungsverhältnis
Erfahren Sie in unserem neuen Webinar Wichtiges über die rechtliche Bewertung der Zählermanipulation, Straf-/ Zivilrechtliche Konsequenzen, insbesondere Nachberechnung.
Erfahren Sie in unserem Webinar welche Handlungsmöglichkeiten Ihnen im laufenden Ermittlungsverfahren bzw. bei Verfahrenseinstellung oder bei Anklageerhebung sowie auch in der Strafvollstreckung gegeben sind.
Folgende Themen werden hier behandelt:
I. Strafrechtlicher Teil:
- Das Energiestrafrecht – Eine Einführung für Energieversorger
- Ablauf des Strafverfahrens - Was tun?
Handlungsmöglichkeiten im Ermittlungsverfahren, bei Verfahrenseinstellung, bei Anklageerhebung und in der Strafvollstreckung
II. Zivilrechtlicher Teil
- Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei unerlaubter Handlung und die Auswirkung auf das Forderungsmanagement
- Zählermanipulation und Nachberechnung
PREIS
500,00 EUR
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Für Geschäftspartner der on-collect solutions AG ist die Teilnahme am Training rabattiert.
Tickets
Webinar: Richtig und effektiv vollstrecken - praxisnahe und kostenorientierte Vermittlung der Zwangsvollstreckung
Der Gesetzgeber hat durch das Gesetz zur Reform der Zwangsvollstreckung das Zwangsvollstreckungsverfahren grundsätzlich moderner, schneller und effektiver gestaltet.
Dieses Training wird sowohl als Webinar als auch als Präsenztermin angeboten. Nähere Informationen finden Sie anbei.
Für den Gläubiger sind weitere Informationsbeschaffungsmöglichkeiten bei Dritten durch den Gerichtsvollzieher geschaffen worden. Zwischenzeitlich wurde ein amtliches zwingend zu benutzendes, allerdings ziemlich kompliziertes Auftragsformular zur Vereinfachung und Standardisierung der Vollstreckungsaufträge eingeführt. Leider verkompliziertes dieses Formular eher die Auftragserteilung statt diese zu erleichtern.
Das “Reparaturgesetz zur Sachaufklärung” welches einige Neuerungen, sowie nicht unerhebliche Änderungen im Kostenrecht beinhaltet, wurde verabschiedet. Das “neue” Zwangsvollstreckungsverfahren ist sicherlich nicht übersichtlicher oder einfacher geworden, aber dennoch bietet es dem Gläubiger eine effizientere und zielgerichtete Vollstreckung.
Um Sie diesen komplexen Themen näher zu bringen, möchten wir Sie zu unserem Seminar, welches von einem Praktiker durchgeführt wird, einladen.
Inhalte des Trainings:
Vermittlung der Grundlagen und Ziele der Reform der Sachaufklärung
Richtige Benutzung und Umgang mit dem amtlichen Formular
Stellung der richtigen und effektiven Anträge auch unter Kostengesichtspunkten
Verschlankung und Optimierung der Arbeitsprozesse
Tipps und Tricks aus dem “Vollstreckungsalltag”
Grundlagen des Kostenrechts insbesondere in Reflexion auf die Auftragserteilung.
Informationsbeschaffung durch den Gläubiger
Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Termine:
WEBINAR "Zwangsvollstreckung Basis - Teil A"
10.10.2023, 09:30 - 10:30 Uhr
- Grundlage des Kostenrechts insbesondere in Reflektion auf die Auftragserteilung
- Handhabung des amtlichen Auftragsformulars
Dauer: 1 Std. - geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene
WEBINAR "Zwangsvollstreckung Basis - Teil B"
11.10.2023, 09:30 - 11:30 Uhr
- Richtiger und effektiver Umgang und richtige Benutzung mit dem amtlichen Zwangsvollstreckungsformular
- Verschlankung und Optimierung der Arbeitsprozesse
- Tipps und Tricks aus dem „Vollstreckungsalltag“
Dauer: 2 Std. - Für Absolventen des Webinar Teil A.
Basis für dieses Training sind die Inhalte des Seminar "Zwangsvollstreckung Basis - Teil A". Es ist deshalb nur in Kombination mit dem absolvierten Seminar "Zwangsvollstreckung Basis - Teil A" buchbar.
Referent:
Jörg Hunold,
gelernter Rechtspfleger, als Gerichtsvollzieher tätig
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Für Geschäftspartner der on-collect solutions AG ist die Teilnahme am Training rabattiert.
Tickets
Webinar: Funktionen in der on-collect Software
Vorstellung der Neuerungen und Funktionalitäten in der on-collect Cloud Software: Auswertung & Controlling, Startszenarien, Bonität & Prävention, Identitäts- und Adressprüfung, Jahresabschlussarbeiten, uvm.
Die Termine und Themenübersicht finden Sie nachfolgend:
20.06.2023, 11:00 - 12:00 Uhr
Sperrandrohung/Sperrankündigung rechtskonform im on-collect Portal durchführen.
(Technische Demonstration - keine rechtlichen Inhalte) Nach Bundesratsbeschluss vom 04.11.2021 „Verordnung zur Anpassung der Stromgrundversorgungsverordnung und der Gasgrundversorgungsverordnung an unionsrechtliche Vorgaben“.
08.11.2023, 09:30 - 10:30 Uhr
Jahresabschlussarbeiten, Ausbuchung, Wertberichtigung, Rückstellung
15.11.2023, 09:30 - 10:30 Uhr
Jahresverbrauchsabrechnung Ratenplan
Das Thema Ratenvereinbarung wird für die kommende Jahresverbrauchsabrechnung einen besonderen Stellenwert einnehmen. Wir unterstützen, indem wir
- die Anrufe entgegennehmen,
- die Ratenanfragen nach Ihren Vorgaben mit dem Kunden verhandeln
- den Ratenvertrag an den Kunden versenden
- die Einhaltung der Ratenzahlung überwachen und ggf. anmahnen
- spezielle Anfragen nach Ihren Vorgaben weiterleiten
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung und lassen Ihnen mit der Terminbestätigung Ihre Einwahldaten zukommen.
Preise:
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Für Geschäftspartner der on-collect solutions AG ist die Teilnahme an diesem Training kostenfrei.
Tickets
Webinar: Prozesse / Optimierung / Automatisierung
Webmeetings zu den Neuerungen, Optimierungs- und Automatisierungslösungen und Funktionalitäten aus den verschiedenen Anwendungsfeldern des Debitoren- und Forderungsmanagement sowie Vorstellung der Neuerungen und Funktionalitäten in der on-collect Cloud Software.
(Präventiv-)Maßnahmen Solvenz und Insolvenz - Bonitätsmonitor
Termin: Dauer: 1 Stunde, ein neuer Termin folgt in Kürze
(Präventiv-)Maßnahmen Solvenz und Insolvenz - Insolvenzmonitor
Termin: 15.06.2023, 09:30 - 10:30 Uhr
Debitorenmanagement - Demo
Termin: 21.06.2023, 09:30 - 10:30 Uhr
Preisanpassungsschreiben, Ablesekarten und Jahresabrechnungen versenden, inkl. Postretourenbearbeitung
Termin: 22.06.2023, 09:30 - 10:30 Uhr
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung und lassen Ihnen mit der Terminbestätigung Ihre Einwahldaten zukommen.
Preise:
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Für Geschäftspartner der on-collect solutions AG ist die Teilnahme am Training kostenfrei.
Tickets
Webinar: Mahnverfahren und Kommunikation im Forderungsmanagement
Wie setzen Sie Ihren Schuldner wirksam in Verzug und welche Fristen sind zu wahren? Die richtige Strategie in einem umfassenden Mahnverfahren verhilft Ihnen als Gläubiger zu Ihrem Recht und beugt damit manch langwierigen und kostspieligen gerichtlichen Verfahren vor.
Dieses umfassende Praxistraining zum Mahnverfahren ist in zwei Blöcke eingeteilt.
Der juristische Block vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen. Neben den rechtlichen Aspekten kommt im Training auch die praktische Umsetzung zur Sprache.
Mit nützlichen Tipps für einen professionellen Umgang mit dem Mahnkunden hilft der zweite Block Kommunikation Ihnen, Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Mahngespräche, richtig und professionell eingesetzt, bieten eine höchst effektive Ergänzung zur Mahnstrategie - egal ob Sie Kundenanrufe ‚nur‘ entgegennehmen oder aktiv das Mahngespräch suchen.
Diese Trainingseinheit adressiert die wichtigsten Regeln, Tipps und Tricks in der Kommunikation mit dem Mahnkunden.
Ablauf vor Ort:
§§ Juristischer Block - Vormittags
Block Kommunikation - Nachmittags
Ablauf im Webinar:
(Im Webinar finden der juristische Block und der Block Kommunikation unabhängig voneinander statt):
§§ Juristischer Block:
ein neuer Termin folgt - Dauer 3 Stunden
Block Kommunikation:
Dauer: 3 Std.
- neue Termine folgen in Kürze -
Inhalte des Trainings:
Wertvoller Trainerinput, Praxisbeispiele, ausführliche Trainingsunterlagen inkl. ‚Einwandliste‘ als nützliches Hilfsmittel im Tagesgeschäft.
Ziel Das Training eignet sich hervorragend dazu, das rechtliche Wissen im Bereich Mahnverfahren aufzufrischen, zu aktualisieren, zu vertiefen, mit nützlichen Tricks zu erweitern.
Der Nutzen für Sie und Ihre Mitarbeiter:
• Sie gehen souverän mit Einwänden und Ausreden um und meistern auch schwierige Situationen mit Selbstbewusstsein
• Sie erleben, dass Mahnwesen Spaß machen kann
• Sie lösen Problemfälle, bevor sie zum teuren Inkassofall werden
• Eine langfristige Problemlösung statt kurzfristigem Effekt steht im Fokus
• Sie positionieren sich als kunden-orientierter Partner
Trainer:
Trainer- §§ Juristisch
Anita Würflingsdobler, angestellte Rechtsanwältin e-rechtsanwälte.eu in enger Kooperation mit on-collect
Kompetenzbereiche:
Energierecht; Spezialgebiet: Abwehr von Insolvenzanfechtungen bei Energieversorgern; Insolvenzrecht; Arbeitsrecht
Trainer -Kommunikation:
externer Trainer
Preise:
Alle Preise verstehen sich zzgl. Verpflegung zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Für Geschäftspartner der on-collect solutions AG ist die Teilnahme am Training rabattiert.
Tickets
KURZ-Webinar: Wie erkenne ich Phishing-Mails?
Was ist Phishing, wie funktioniert eine Phishing-Attacke und was können Sie im Zweifel tun um sich zu schützen?
Ersparen Sie sich und Ihren Mitarbeitern Zeit und Nerven, indem Sie schnell und einfach Phishing-Mails erkennen und entsprechend reagieren können.
In unserer Kurzschulung via Microsoft-Teams erfahren Sie was passieren kann wenn Sie auf Phishing-Emails reagieren und wie Sie gezielt diese von echten Emails unterscheiden können.
Referent:
Dr. Joachim Schmid, Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter
Inhaber der Anwaltskanzlei e-rechtsanwälte.eu, Vorstand der on-collect solutions AG
Kompetenzbereiche:
Datenschutzrecht (DSGVO, BDSGneu); IT-Recht; Internetrecht; Wirtschaftsrecht; Handels- und Gesellschaftsrecht; Unternehmenserwerb und -veräußerung; Unternehmensgründung; Unternehmensnachfolge; Energierecht; Urheberrecht
Dauer: 15 Minuten
Preis: 20 €
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Tickets
Haben Sie Fragen zu unseren Events?
Dann wenden Sie sich bitte an Sabine Sölter, Tel. 0731 / 1405 57 - 572 oder senden Sie eine E-Mail an: kontakt@on-collect.de