DSGVO Auskunftsbegehren & Datenschutzvorfälle
Beschreibung
Erfahren Sie Aktuelles aus dem Bereich Datenschutz und nutzen Sie die Möglichkeit sich auszutauschen!
Webinar zum Thema:
Der Umgang mit datenschutzrechtlichen Auskunftsbegehren und mit Datenschutzvorfällen
- Allgemeines Konzept der DSGVO
- Was sind personenbezogene Daten?
- Grundsatz: Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Rechtfertigungsgründe der DSGVO
- Belehrungspflichten
- Speicherfristen bzw. Löschfristen
- Anspruch auf Löschung
- Umgang mit Auskunftsbegehren
- Wer hat einen Auskunftsanspruch?
- Was ist Gegenstand des Auskunftsanspruchs?
- Wie muss der Anspruch geltend gemacht werden?
- Wie wird der Anspruch erfüllt?
- Gibt es einen Anspruch auf die Erteilung von „Kopien“ von Daten?
- Welche Fristen gilt es zu wahren?
- Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Was ist eine Datenschutzvorfall?
- Ist ein Verschulden erforderlich?
- Wie ist nach einem Datenschutzvorfall zu reagieren?
- Welche Meldefristen gibt es?
- Hat der Betroffene einen Anspruch auf Schadensersatz?
Referent:
Dr. Joachim Schmid, Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter
Inhaber der Anwaltskanzlei e-rechtsanwälte.eu, Vorstand der on-collect solutions AG
Kompetenzbereiche:
Datenschutzrecht (DSGVO, BDSGneu); IT-Recht; Internetrecht; Wirtschaftsrecht; Handels- und Gesellschaftsrecht; Unternehmenserwerb und -veräußerung; Unternehmensgründung; Unternehmensnachfolge; Energierecht; Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme am Webinar eine Videokamera und Audio/ein Headset verpflichtend ist!